Methoden

Wir Menschen lieben es, uns die Welt zu erklären, und wir brauchen unsere Perspektiven und Einstellungen, um uns in unserem Leben zurecht zu finden. Die vielen Konflikte, menschengemachten Umweltzerstörung, aber auch besonders meine Arbeit mit Babys, macht es für mich wichtig, meine Verständnis von menschlichem Verhalten neu aufzustellen.

Die Welt und uns selbst durch einen erweiterten Trauma-Ansatz zu betrachten, der mehr als Schocktrauma betrachtet, bringt mehr Akzeptanz von menschlichen Verhalten, der Fähigkeit geschehen zu lassen und Ruhe in meine Welt. Der Traumabegriff als therapeutischer Ansatz hat sich stark verändert, und wir reden längst nicht mehr vom großen Unfall- und Naturkatastrophen-trauma, sondern viel differenzierter von Entwicklungstrauma, kollektiven Trauma, transgenerationalen Trauma und Geburtstrauma.

Für mich war es wichtig Methoden und Ansätze zu lernen, mit denen ich sowohl Menschen wirkungsvoll unterstützen, als auch beim Arbeiten mit mir selbst vollständig im Einklang sein kann.

Schoßraumprozessbegleitung

Eine Körperarbeit zur Aufarbeitung zellulär gespeicherter Erfahrungen

Integrative Babytherapie

Unterstützung für Babies bei der Verarbeitung von Geburtserlebnissen

Compassionate Inquiry

Ein therapeutischer Gesprächsansatz nach Gabor Mate

Aqua Balancing

Körperarbeit im warmen Wasser, besonders geeignet für Schwangere